Ophthalmochirurgie Qualitätsreport 2025/2026
Qualität im augenchirurgischen OP – erstmals umfassend untersucht
Entdecken Sie, was Patientensicherheit, Effizienz und Präzision im OP wirklich bedeuten – basierend auf Daten von über 65 Ophthalmochirurgen und führenden Klinikleitungen.
Qualität im OP ist zentrales Thema der modernen Ophthalmochirurgie, doch selten wird er systematisch untersucht. Der neue Geuder Qualitätsreport zeigt anhand aktueller Umfragen und Experteninterviews, wie Operateure heute tatsächliche Qualitätsmaßstäbe leben — und wie sich der Anspruch in Zukunft verändert.
Kostenlos & unverbindlich · Veröffentlichung Herbst 2025

Das erwartet Sie im Report
Vier zentrale Schwerpunkte, die den OP-Alltag aus einer neuer Perspektive beleuchten:
Patientenergebnis im Fokus
Wie Chirurgen Qualität im OP definieren und welche Faktoren (Instrumente, Abläufe, Teamwork) den größten Einfluss haben.
→ Mehr dazu im Report
Wirtschaftlichkeit vs. Präzision
Daten und Experteneinschätzungen zum Zielkonflikt zwischen Kostendruck und höchster Qualität im OP.
→ Mehr dazu im Report
Effizienz & Teamprozesse
Benchmarks zu Zeitaufwand, Routinen und interdisziplinärer Zusammenarbeit im OP.
→ Mehr dazu im Report
Technologie & Produktqualität
Einschätzungen von über 65 Ophthalmochirurgen und Klinikleitungen zur Rolle von hochwertigen Medizinprodukten.
→ Mehr dazu im Report
Weitere Report-Highlights:
- Detaillierte Umfrageergebnisse aus D-A-CH
- Experteninterviews mit sieben führenden Klinikleitungen
- Grafiken, Tabellen und Vergleichsdaten für den direkten Praxiseinsatz

Qualität im OP ist kein Zustand, sondern ein fortwährender Prozess.
"Qualität im OP heißt für mich, dass jeder Eingriff sicher, effektiv und mit höchster Sorgfalt durchgeführt wird – unabhängig davon, wie routinemäßig er erscheint. Selbst Routineeingriffe dürfen nicht automatisch ablaufen, sondern müssen genauso gewissenhaft geplant und umgesetzt werden wie komplexe Operationen.
Entscheidend ist, dass der Patient uns mit Vertrauen begegnen kann und am Ende das bestmögliche Sehergebnis erhält. Dazu gehören eine gründliche Vorbereitung, die Einhaltung etablierter Standards, der Einsatz moderner Technik und die kontinuierliche Reflexion der eigenen Arbeit."

UNIV.-PROF. DR. MED. BURKHARD DICK
Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
So sehen Chirurgen Qualität im OP-Alltag
Drei Erkenntnisse, die zeigen, was den OP-Alltag wirklich prägt:
Produktqualität als Fundament
Eine geteilte Fachwelt
Qualität unter Druck
Veröffentlichung Herbst 2025 · DSGVO-konform · unverbindlich

"Der Qualitätsreport schließt eine echte Lücke in der Ophthalmochirurgie. Er verbindet klinische Praxis, wissenschaftliche Erkenntnisse und den Anspruch höchster Präzision."
OLCAYTO GÜLEC
Vorstand, Geuder AG
Führende Stimmen hinter dem Report
Leitende Chirurgen und Klinikdirektoren geben Einblicke in Qualität und Effizienz im OP.
Für wen ist der Report besonders wertvoll?
Vier Zielgruppen – vier klare Nutzenperspektiven.
Operierende Ophthalmochirurgen
Erhalten Einblicke in Best Practices, Benchmarks und Experteneinschätzungen zur Patientensicherheit, Effizienz und Präzision im OP.
Klinikleitungen und Management
Nutzen die Ergebnisse als Argumentationsbasis für Investitionsentscheidungen und zur Optimierung von Abläufen im Klinikalltag.
Einkauf und Einkaufsgemeinschaften
Bekommen belastbare Daten zu Wirtschaftlichkeit und Produktqualität – wichtig für Beschaffung und langfristige Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Medizinisches Fachpersonal im OP
Profitieren von praxisnahen Erkenntnissen, die Sicherheit, Ergonomie und Teamprozesse im OP direkt betreffen.
Kostenlos registrieren und Vorabzugang sichern
Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie den Ophthalmochirurgie Qualitätsreport vor der offiziellen Veröffentlichung.
